Die Mitglieder des Vereins bekennen sich zum islamischen Glaubensbekenntnis. Sie engagieren sich in diesem Verein, ohne politische oder andere religiösen Darstellungen, vom Inland oder Ausland gesteuerten Islamischen Gemeinschaften, Orden oder auch Verbänden, Beachtung zu schenken. Im Vordergrund stehen die Bedürfnisse der Muslime in Pforzheim und Enzkreis.
Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen eine Lebensgrundlage haben, die ihnen eine freie, persönliche, körperliche, religiöse und kulturelle Entwicklung ermöglicht. Wir haben uns aus religiöser Verantwortung zusammengeschlossen, eine demokratische Verfassung gegeben und wollen als gleichberechtigtes Glied einen Umgang mit allen, der von gegenseitigen Respekt und Wertschätzung des Einzelnen geprägt ist.
Unser Verein
Grundlage für das gemeinsame ehrenamtliche Wirken im Verein ist das Grundgesetz, die Verfassung des Bundeslandes, der Koran und die Sunna, die Konvention zum Schutze der Menschenrechte, die Grundfreiheiten und das geltende Recht.
Unsere Vereinsziele im Überblick
Für den nachhaltigen Fortschritt des Vereins wurden die Ziele in kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele kategorisiert. Die Daten wurden am 23.03.2019 mit den Gründungsmitgliedern festgelegt und dokumentiert. Die Inhalte befinden sich in einem stetigen Veränderungsprozess und werden deshalb laufend fortgeschrieben
Das Bündnis unabhängiger Muslime übernimmt schon jetzt Verantwortung für Pforzheimer Muslime und ist einer der Träger bei dem interreligiösen Kindergarten.
Die Kita Irenicus ist eine 6-gruppige Einrichtung mit 100 Kindern und ca. 25 Mitarbeitenden, die sich aus Erziehern, Erzieherinnen und einer Hauswirtschaftskraft zusammensetzen. Sie ist bundesweit die erste Kita mit multireligiösem Schwerpunkt. Damit wird in Pforzheim über die Stadtgrenzen hinweg ein Meilenstein im Bereich des Zusammenlebens der verschiedenen Religionen von Anfang an gesetzt.
Bündnis unabhängiger Muslime e.V.
Für den Dialog der Religionen wurde im Jahr 2017 auf Initiative der evang. und kath. Kirche in Pforzheim ein Rat der Religionen initiiert, der mehrmals im Jahr zum Austausch, zur Verständigung und zur Planung gemeinsamer Veranstaltungen zusammentritt. Derzeit sind Sunniten, Aleviten, Ahmadiyya, Juden, Methodisten, Ev.-Lutherische, Alt-Katholische, Chaldäisch-Katholische, Jesiden, Evangelische und Katholiken Mitglied.
Gebetsstätte
Pforzheim
Mescid
Das Bündnis unabhängiger Muslime e.V. verfolgt das Hauptziel, ein kleines Gebetshaus im Zentrum der Stadt Pforzheim zu errichten. Der Bauplatz soll sehr zentral wie auch sehr stark im öffentlichen Lebensbereich der Pforzheimer stehen.
Weitere Detaillierte Ziele findest du in der Satzung.
Interesse geweckt auf einem Feld dein Engagement voranzutreiben?